© Schachclub Bayer Leverkusen e.V.

Knapper Sieg von Bayer II im Bruderkampf gegen Bayer III 

Im ersten Mannschaftskampf der Bezirksligasaison mussten, wie das so üblich ist, die beiden Bayer-Teams gegeneinander antreten. Als Mannschaftsführer sieht man einem solchen Ereignis natürlich mit gemischten Gefühlen entgegen...

Die Mannschaft von Bayer III ist eine echte "Wundertüte" und wird sicher in dieser Saison noch für die ein oder andere Überraschung sorgen. Hans-Peter hatte sich diesmal dafür entschieden, den nominell hinteren Rängen eine Chance zum Schnuppern der Bezirksliga-Luft zu geben. Ich musste durch den krankheitsbedingten Ausfall von Karl-Heinz Sockel ein Brett freilassen, was bei Sechserteams schon eine gewisse Hypothek bedeutet.

Sehr oft bin ich unter den letzten, die ihr Spiel beenden. Diesmal war allerdings schon nach 20 Zügen Schluss. Nachdem mich Rohay mit seinem frühen f5 doch erheblich ins Nachdenken gebracht hatte, gewann ich den Bauern und kam in einer ziemlich "windigen" Stellung in Vorteil. Im Vorfeld der Partie hatte ich mich noch mit Pascal über die Auswirkungen von Damen-Flügelschachs unterhalten, und genau das konnte ich gegen Rohay vermeiden. Ein im Zentrum postierter Läufer hinderte den gegnerischen König an der Rochade und führte schließlich zum Zusammenbruch der Stellung. Nach einer Stunde bedeutete das den Ausgleich.

Wenig später gewannen auch Ulrich Milz und Battal ihre Partien. Während an Brett 6 zu dieser Zeit bereits 42 Züge aufs Brett geklopft waren, ging es an Brett 5 wesentlich gemächlicher zu. Beide Siege kann man aber durchaus als "souverän" bezeichnen. 3:1 für Bayer II. Verlieren würden wir den Bruderkampf also nicht mehr.

Aber gewinnen? 

Meine Prognose für Brett 4 war eigentlich recht positiv. Rolf Schimpf hatte einen vorgerückten gedeckten Freibauern und durchaus Königsangriff. Sein einziges Manko war die eigene Grundlinie, die aber sicher durch einen Turm gedeckt wurde. Dachten wir alle. Daniel ist ein Kämpfer, der auch in schwieriger Lage seine Chancen sucht. Diesmal kam ihm aber sein Gegner auch sehr entgegen: Ein furchtbarer Einsteller führte zum sofortigen Matt. Rolf Schimpf, der im Vorfeld des Mannschaftskampfs für seine langjährige Mitgliedschaft im Schachkreis geehrt wurde, war entsprechend konsterniert. So etwas passiert einem in einem Schachleben zum Glück nun wirklich nicht so häufig. Aber andererseits: Wer von uns hat nicht schon eine solche Situation erlebt? 3:2.

Mehrdad hatte alles in einen vehementen Königsangriff investiert und eine echte Alles-oder-Nichts-Stellung auf dem Brett. Die Kiebitze waren sich sehr unsicher, ob der Königsangriff durchgehen würde oder vielleicht sogar in einem Figurenverlust endete. Letztlich kam Mehrdad aus der Situation aber mit einem Mehrturm heraus, und nachdem ein letzter Versuch von Sinan, mit seinem Zentrumsbauern Alarm zu machen, gescheitert war, stand es nach nur zweistündigem Mannschaftskampf 4:2 für uns.

Fazit: Das hätte auch schiefgehen können! Bayer III hat auch in dieser Besetzung ihr Potential gezeigt und wird in der Bezirksliga noch von sich reden machen. Und Bayer II? Wenn wir es nur irgendwie schaffen können, ohne kampflose Bretter durch die Saison zu kommen, sehe ich durchaus gute Chancen, oben mitzuspielen.

Manfred Birnkott

 

  Bayer Leverkusen II  1694   4.0 : 2.0   Bayer Leverkusen III   1331 

 1 

 Mazaheri Tehrani,Mehrdad 

1818

1 - 0

Yildiran,Sinan

1600

2

Birnkott,Manfred

1828

1 - 0

Tayfun,Rohay

1488

3

Sockel,Karl-Heinz

1785

- / +

Eßer,Daniel

1392

4

Schimpf,Rolf

1724

0 - 1

Vollmert,Daniel

1324

5

Haslak,Battal

1592

1 - 0

Schiefer,Bernd

852

6

Milz,Ulrich

1417

1 - 0

Folke,Rainer

 
Wir benutzen Cookies
Um unsere Webseite fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen siehe unsere Datenschutzerklärung