© Schachclub Bayer Leverkusen e.V.

Bericht von der SVM Blitzmannschaftsmeisterschaft 2024/2025 am 15.03.2025

Nachdem wir letztes Jahr die Möglichkeit zur Teilnahme an der SVM Blitz-Mannschaftsmeisterschaft nicht wahrgenommen hatten, war es dieses Jahr nun soweit.

Es haben sich Marco, Harry, Michael, Julian und Sebastian auf den Weg nach Köln-Mühlheim zum Ausrichter SC Schachuzipus gemacht. Mit dem Liebfrauenhaus erwartete uns ein Spiellokal, welches neben guter Verpflegung auch eine schöne Räumlichkeit geboten hat um ein Turnier dieser Größenordnung abzuhalten.

SVMBlitz01

Turnierleiter Jürgen Fuhs händigte anschließend jeder Mannschaft einen vollständigen Mannschafts - Rundenplan aus mit den entsprechenden Hinweisen Heimmannschaft oder Gastmannschaft (als Heimmannschaft hat man am ersten Brett Schwarz), die jeweilige Tischnummer und der gegnerischen Mannschaft einer jeden Runde. Durch diese Vorgehensweise wusste jede Mannschaft wo Sie sich nach jeder Runde hinbegeben muss und es kam zwischen den Runden zu keinen großen Wartezeiten bis jeder seinen Platz gefunden hatte.

Es gab 8 durchnummerierte Vierertische und gegen 14 Uhr waren die 16 anwesenden Mannschaften bereit um die 4 Qualifikationsplätze für die NRW-Blitzmannschaftsmeisterschaft zu kämpfen.

Da wir mit 5 Spielern angetreten waren wurde bei uns entsprechend rotiert. Mit folgender Aufstellung sind wir ins Turnier gegangen

  1. Julian
  2. Harry
  3. Michael
  4. Marco
  5. Sebastian

Runde 1: Langenfelder SF – SCBL  2 – 2  (Marco pausiert)

Die erste Runde bekamen wir ausgerechnet die Schachfreunde aus Langenfeld, die bereits im Qualifikationsturnier ungeschlagen die Qualifikation für dieses Turnier erhalten hatten. Doch gegen alle Erwartungen war es eher Langenfeld die hier ins Schwimmen kamen.

Harry und Michael haben gegen Karsten Keller und Patrick Pejkovic beide Remis gespielt Sebastian hatte seine Partie an Brett 4 gegen Michael Reuter irgendwie gewonnen, 2-1 für uns. Julian hatte es an Brett 1 mit dem starken Andrii Sukhorebrov zu tun, wo er sich in einem Endspiel mit Turm und Leichtfigur wiederfand. Während in Zeitnot zunächst Julians Gegner einen Bauern nach dem anderen verlor, hatte dann leider Julian ein Schach übersehen und stattdessen mit seinem Turm einen unmöglichen Zug gemacht. Leider musste der Turm trotzdem gezogen werden, weil es zu allem Überfluss auch noch eine Möglichkeit gab das Schach mit dem Turm zu beantworten. Dieser wurde sofort geschlagen und die Partie ging leider verloren.

Runde 2: SCBL – KSK Dr. Lasker 1,5 – 2,5 (Michael pausiert)

In Runde zwei gab es dann leider die erste Niederlage. Julian und Harry hatten ihre Partien leider verloren. Während Marcos Partie im Remis endete konnte Sebastian an Brett 4 gewinnen.

Runde 3: Aachener SV – SCBL 1 – 3 (Harry pausiert)

Nachdem wir nun schon ein Remis und eine Niederlage auf dem Konto hatten war es nun auch Zeit für einen Mannschaftssieg. Julian, Marco und Sebastian konnten ihre Partien gewinnen. Nur Michael musste sich dieses Mal geschlagen geben.

 Runde 4: SCBL – Godesberger SK II 1 – 3 (Julian pausiert)

Nachdem Sebastian bislang 3/3 hatte gab es von Marco die Anweisung: Solange du punktest spielst du. Was nun folgte war natürlich klar. Neben Michael kam dieses Mal auch Sebastian unter die Räder. Harry und Marco nahmen aus ihren Partien jeweils einen halben Punkt mit.

Runde 5: SG Porz II – SCBL 2 – 2 (Sebastian pausiert)

Als kleiner Vorgeschmack für den anstehenden Mannschaftskampf am Sonntag gegen Porz III standen die nächsten zwei Runden die beiden Porzer Mannschaften auf dem Programm.

Julian und Harry mussten gegen Rafael und Ramil Sabirov nach langem Kampf die Waffen strecken. Michael hatte seine Partie gewinnen können. Blieb noch Marco gegen Jeffrey Paulus. Hier war Marco in ein leicht schlechteres Endspiel geraten mit Springer gegen Läufer und einigen Bauern. Mehr als ein Remis sollte das auf keinen Fall werden, doch Marcos Gegner zog leider zu langsam und verlor auf Zeit, verrückt. Für uns ein weiterer Mannschaftspunkt den wir so nicht auf der Rechnung hatten.

Runde 6: SCBL – Porz I 0:4 (Marco pausiert)

Hier gab es für uns gegen den späteren Platz 2 aus dem Turnier absolut nichts zu holen.

Runde 7: Godesberger SK I - SCBL 3 – 1 (Harry pausiert)

Auch gegen den Turniersieger aus Godesberg sollte es letztlich für keinen Mannschaftspunkt reichen. Marco konnte mit einem weiteren Sieg einsammeln. Die anderen drei konnten für ihren Ergebniszettel leider nur eine 0 eintragen.

Runde 8: SCBL – DJK Aufwärts Aachen 2-2 (Julian pausiert)

Vor der Mittagspause musste nochmal etwas zählbares her. Durch Siege von Marco und Sebastian konnte hier nochmal ein Mannschaftspunkt ergattert werden. Harry und Michael konnten hier leider keine Punkte holen um die Mannschaftspunkte aus diesem Kampf zu verdoppeln.

Runde 9: Klub Kölner SF – SCBL 3-1 (Michael pausiert)

Auch die starken Spieler vom KKS waren letztlich eine Nummer zu groß für uns. Neben dem Sieg von Sebastian an Brett 4 gegen Christoph Pragua gab es hier leider keine Punkte für uns.

Runde 10: SC Schachuzipus – SCBL 3:1 (Marco pausiert)

Gegen den Ausrichter Schachuzipus war die Motivation groß nochmal zwei Mannschaftspunkte einzufahren. Was wir allerdings erst später herausgefunden hatten, die Gegner spielten in umgekehrter Reihenfolge. Julian und Harry konnten jeweils ein Remis erzielen. Michael hatte leider weniger Glück und Sebastian fand sich an Brett 4 plötzlich gegen Wolfgang Wieferig wieder, der den Angriff von Sebastian mühelos abfing und am Ende erfolgreich zum Gegenangriff ausholte.

Runde 11: SCBL – Eschweiler SC 2:2 (Sebastian pausiert)

Nach unserem Mannschaftssieg in der Regionalliga war es nun an der Zeit für ein Wiedersehen mit den Schachfreunden aus Eschweiler. Julian schaffe es an Brett 1 einen ganzen Punkt einzufahren und Marco an Brett 4 kam auch zu einem vollen Punktgewinn. Michael hatte an Brett 3 leider kein Erfolg und an Brett 2 gab es das Rematch aus dem Mannschaftskampf zwischen Harry und Marcel Singh. Leider konnte Harry das hervorragende Ergebnis aus dem Mannschaftskampf nicht noch einmal wiederholen und so kam es schlussendlich zu Punkteteilung zwischen Leverkusen und Eschweiler.

Runde 12: SV Dormagen – SCBL 3:1 (Harry pausiert)

Die Mitfavoriten aus Dormagen sind natürlich mit ihrem starken Team aus Titelträgern angereist. Lediglich Marco konnte mit seinem Grand-Prix Angriff plus Figurenopfer und einem Feuerwerk auf dem Brett seinen Gegner schlussendlich bezwingen. Julian, Michael und Sebastian konnten gegen ihre zahlenmäßig überlegenen Gegner letztlich nichts Zählbares einfahren.

Runde 13: SCBL- SF-Brand 0,5 – 3,5 (Harry pausiert)

Gegen die Schachfreunde aus Brand gab es für Julian an Brett 1 einen weiteren halben Punkt. Sebastian hatte zwischenzeitlich mal ein Remis abgelehnt und ging anschließend genau wie Michael und Marco leer aus.

Runde 14: Ford-SC Düren – SCBL 0:4 (Julian pausiert)

Kurz vor Schluss gelang es uns gegen Düren einen Whitewash. Gewinner soweit das Auge reicht. Harry, Michael Marco und Sebastian freuten sich über ihren Punkt und viel wichtiger über zwei weitere Mannschaftspunkte.

Runde 15: SCBL – SK Troisdorf 2:2 (Michael pausiert)

In der letzten Runde gingen wir Punktgleich mit Troisdorf ins Gefecht. Julians Gegner hatte Zwischenzeitlich mal eine Figur stehen lassen. Leider war das Endergebnis der Partie für Julian als auch für Harry leider eine 0.  Marco und Sebastian konnten dann zum Schluss noch den Ausgleich herstellen, 2-2.

Das Endergebnis für uns war bei sehr starker Konkurrenz ein solider Platz 12 mit 9-21 Pkt.

SVMBlitz02

Der Abend klang dann für uns im Brauhaus Schlebusch aus.

SVMBlitz03

Fazit: Wir blicken auf eine spannende Meisterschaft zurück und freuen uns als Ausrichter auf die NRW-Meisterschaft, die uns spielerisch vor die wahrscheinlich größte Herausforderung jemals stellen wird.     

Sebastian Lessing

Wir benutzen Cookies
Um unsere Webseite fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen siehe unsere Datenschutzerklärung