Home
7. Bayer Sommeropen 2023 (Stand: 28.08.2023)
7. Bayer-Sommeropen 2023
25.08. - 27.08.2023
- Ausschreibung
- Teilnehmerliste
- Paarungen der 1. Runde
- Paarungen der 2. Runde
- Paarungen der 3. Runde
- Paarungen der 4. Runde
- Paarungen der 5. Runde
- Abschlusstabelle
- Inoffizielle Auswertungen nach DWZ/ELO
- Preisträger
Der Gewinner des 7. Bayer Sommeropen 2023: Idris Asadzade
(Fast) Alle Preisträger des 7. Bayer Sommeropen
TUSI
Am Montag, den 21.08., findet das 4. TUSI-Turnier in der Sommerpause statt. Anmeldeschluss ist Punkt 19:00 Uhr in der Bürgerhalle.
Offenes Schnellschachturnier
Nach zwei Wochen "Experimentalschach" jetzt Rücksturz in die Normalität: Am Montag, den 14.08., findet in der Bürgerhalle ein Offenes Schnellschachturnier statt. Start ist um 19:00 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen!
"Hand und Hirn"-Turnier
Liebe Schachfreunde,
Patch Notes*: Die wichtigste Figur im Schach, der Spieler, erhält lang ersehnte Unterstützung. Ab sofort wird Schach im Duo gespielt!
Frei nach dem Motto „Theorie und Praxis sind dasselbe in der Theorie, aber nicht in der Praxis“, wird das kommende Turnier im Hand-Hirn-Modus ausgetragen: Zunächst teilt ihr euch im Duo in die Rollen "Hand" und "Hirn" ein. Während das Hirn den zu ziehenden Figurentyp bestimmt, muss die Hand mit diesem einen Zug finden und ausführen - ohne weitere Absprache. Denkt ihr dabei an den gleichen Zug, kann nicht viel schief laufen. Denkt ihr jedoch an unterschiedliche Züge, dann verspricht es in jedem Fall sehr unterhaltsam zu werden...
Seid ihr bereit eure Hand/Hirn-Koordination auf die Probe zu stellen?
Hiermit laden wir alle Interessierten zum Hand-Hirn-Turnier (Schnellschach 10+10) am Montag, den 07.08., um 19 Uhr in der Bürgerhalle Leverkusen ein.
* Programmierer-Slang; eigentlich der Hinweis auf eine Korrektur des Programmcodes; hier etwa: "Änderungshinweis"
Themen-Blitzturnier
Die Eröffnung gehört in einer Schachpartie zu den wichtigsten Phasen des Spiels. Wer gewinnen will, kommt nicht um das Erlernen von moderner ‚state-of-the-art‘ Eröffnungstheorie drum herum und muss sich im Laufe seiner Schachkarriere entsprechend mit dieser beschäftigt haben, um einer frühen Niederlage durch mangelnde theoretische Kenntnisse ausweichen zu können.
Umso besser ist es, wenn der Gegner genauso wenig Ahnung von der Eröffnung hat, wie Du. Wenn Dir also die „Tumbleweed Variation“ oder „Fried Fox Attack“ (Achtung: nicht „Fried Liver“) nichts sagen, hast Du ...
1. bisher Alles richtig gemacht
2. ein langweiliges Eröffnungsrepertoire
3. keinen Spaß in den Eröffnungen
... und nicht zuletzt Dich für unser kommendes Thementurnier qualifiziert. Genau hier würfeln wir unsere Eröffnungen – ein Satz der so wahrscheinlich von keinem professionellen Schachspieler vor einer Schachpartie verkündet wird. Wenn Du also Lust auf abwechslungsreiche Eröffnungsstellungen hast, aus denen sich dynamische Spiele entwickeln, dann komm zum Thementurnier.
Herzliche Einladung an alle Interessierten zum Themen-Blitzturnier am Montag, den 31.07., ab 19:00 Uhr in der Bürgerhalle!